Anbauland: Tansania
Über El Puente wird die Robusta-Bohne für unseren Lünepresso von der Kooperative Kagera Cooperative Union (KCU) aus Tansania importiert.
In den Monaten Mai bis September ernten die Kleinbäuer:innen die reifen Kaffeebohnen, die im Nord-Osten Tansanias bis zu einer Höhe von 1500 Meter wachsen. Die Kooperative KCU unterstützt die rund 60.000 Produzent:innen bei der Vermarktung ihres Kaffees in drei Distrikten der Kagera-Region: Bukoba, Muleba und Misenye. Der Bio-Kaffee wächst in schonenden Mischkulturen zwischen Bananen-, Mais- und Maniokpflanzen, welche die Kleinbäuer:innen für den Eigenbedarf nutzen und teilweise lokal verkaufen.
Etwa 15 Prozent der noch grünen Kaffeebohnen verarbeitet die Kooperative bereits zu Instant-Kaffee, welcher in Deutschland nur noch abgefüllt wird. Dadurch bleibt ein höherer Teil der Wertschöpfung in Tansania. Zudem engagiert sich KCU vielfältig in sozialen und ökologischen Bereichen: So hat KCU bereits mehrere Schulen gebaut, treibt den Bio-Anbau voran und stellt energieeffiziente Ton-Herde für ihre Mitglieder her.
Der El Puente Entwicklungsfonds unterstützt diverse Projekte der KCU finanziell seit 2015. Hiermit werden auch die durch die Klima-Kollekte errechneten unvermeidbaren Emissionen von El Puente kompensiert. Denn Fairer Handel bedeutet auch Umweltschutz! Dieser ist essenziell, um langfristig die Lebenssituation der Kleinbäuer:innen und Produzent:innen zu verbessern.
Durch das Laden dieser Karte stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Google zu.